2/25/2014

Dalian - Eton Place Dalian Tower

Der Eton Place Dalian Tower in China befindet sich derzeit noch im Bau, seine Endhöhe hat er jedoch bereits erreicht und wird noch 2014 eröffnet werden. Der höchste Turm des Komplexes erreicht 383,2m.


In den oberen der 80 Etagen wird ein Hotel einziehen, darunter sind Büroflächen geplant. Im zweiten Turm, der 62 Etagen hat, sind neben Büros auch Wohnungen geplant.

Shenzhen - Shun Hing Square

China, Shenzhen -  Der Shun Hing Square ist eigentlich nur die Adresse des Towers, der sich Diwang Dasha nennt - übersetzt bedeutet dies Erd-König Hochhaus.


Das 384m hohe Bürogebäude wurde in den Jahren 1993 bis 1996 errichtet und war das erste Hochhaus außerhalb der Vereinigten Staaten, welches das Empire State Building überragte. Bis zur Fertigstellung des Kingkey 100 war es das Höchste der Stadt Shenzhen und zu seiner Zeit auch das höchste Gebäude Chinas.

Der Tower beinhaltet eine Nutzfläche von ca. 273.500m² verteilt auf 69 Etagen. Zusammen mit dem 33-geschossigen Nebengebäude bildet er ein wichtiges Zentrum für die Stadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Arbeitsplätzen und Appartements. Auch die Fassade darf erwähnt werden, da die grau-grüne Farbe durchaus Abwechslung bringt in der gewohnten grauen Masse. Für Besucher gibt es auf der obersten Etage eine Aussichtsplattform, welche allerdings kostenpflichtig ist.

Dubai - 23 Marina

Wieder zurück in Dubai, ein weiterer Wohntower. Der 23 Marina, 393m hoch, verfügt über eine Nutzfläche von rund 139.500m² und 90 Etagen.

Es wurde in der Zeit von 2005 bis 2012 erbaut und ist nach dem Princess Tower (ebenfalls in Dubai) das höchste reine Wohngebäude der Welt.

Finden wir das noch schön? 

Kuwait - Al Hamra Tower

Kuwait, Kuwait - City. Der Al Hamra Tower ragt mit einer Höhe von 413m  als höchstes Gebäude des kleinen Golfstaats über die Stadt.

Der Turm beeindruckt durch seine gewundene Form, was ihn eher leicht aussehen lässt. Auf 77 Etagen verteilt wird das Gebäude hauptsächlich für Büros genutzt. Auf den oberen Etagen gibt es aber auch noch ein Restaurant, von dem aus man einen großartigen Blick über die ganze Stadt hat. Die 195.000m² Nutzfläche waren hauptsächlich dafür gedacht, die Stadt auch für ausländische Firmen attraktiver zu machen, damit diese sich dort niederlassen.

Die Konstruktion hat einige Besonderheiten: Auf der Südseite zum Beispiel befinden sich nur sehr wenige Fenster. Zwischen diesen befinden sich Elemente aus Marmor, die von Arbeitern angeklebt werden mussten, diese wiederum wurden in Körben hochgehievt. Das Tragwerk besteht aus Stahlbeton, die Fassade großteils aus Glaselementen und Aluminium.

Dubai - Princess Tower

Wieder in der arabischen Metropole Dubai angelangt geht es diesmal um den Princess Tower. Dieser steht am Jumeirah Beach mit direktem Blick auf die künstliche Insel Palm Jumeirah und das weltbekannte Hotel Burj al Arab.

Der Tower erreicht eine Höhe von 414m und ist ein reines Wohngebäude. Auf 101 Etagen verteilen sich insgesamt 763 Wohneinheiten auf einer Nutzfläche von 171.000m².

In dem Gebäude befinden sich auch alle "notwendigen" Einrichtungen wie ein Schwimmbad, Einkaufsmöglichkeiten, eine Kindertagesstätte, Parkhaus und ein Fitness-Center.  Der Princess Tower ist außerdem das höchste Wohnhaus der Welt.

Shenzhen - Kingkey 100

China, Shenzhen. Der Kingkey 100 oder auch Kingkey Finance Tower ist ein 441,8m hoher Turm, der in den Jahren 2007 bis 2011 gebaut wurde und mit seiner Glasfassade auf einer Stahlbetonkonstruktion in ganz klassischer Bauweise errichtet ist.

Das Gebäude verfügt über 100 Stockwerke, auf die Büros, ein Hotel sowie der "Sky Garden" in dem ein Restaurant sowie eine Aussichtsmöglichkeit installiert ist.

Nanjing - Greenland Square Zifeng Tower

China, je tiefer wir in die Volksrepublik eindringen, umso unaussprechlicher werden die Namen der Gebäude.

Der Greenland Square Zifeng Tower wurde in den Jahren 2005 bis 2010 erbaut und erreicht eine Höhe von 450m. Der Turm hat 89 Stockwerke und beherbergt ein Hotel, Büros und in den unteren Etagen sind Einzelhandelsflächen. Auf der 72. Etage ist eine Aussichtsplattform für Besucher eingerichtet, welche sich in 271m Höhe befindet.



Shenzhen - Pingan International Finance Center

Wieder zurück nach China, wo die Wirtschaft boomt. In Shenzhen wird derzeit an einem neuen Wolkenkratzer gebaut, der an die Spitze des chinesischen Rankings treten soll. Das Pingan International Finance Center in Shenzhen.


Die Bauarbeiten laufen bereits seit 2011 und sollen 2016 beendet sein. Dann wird der Turm eine Höhe von 660m erreichen und 115 Stockwerke umfassen, das höchstgelegene wird auf 555m Höhe sein.

Das Gebäude soll multifunktional werden, in den unteren Etagen sind Flächen für den Einzelhandel vorgesehen, darüber dann Büros und auch ein Hotel. Eigentümer ist die Versicherungsgesellschaft Ping An Insurance.

Die obersten Etagen werden eine Aussichtsplattform, sowie öffentliche Restaurants beherbergen. Derzeit ist noch im Gespräch, ob dem Tower ein 300m hohes "Schwestergebäude" zugebaut wird, aber dies ist noch unklar.

2/24/2014

Die heilige Stadt - Mecca Royal Clock Tower

Saudi Arabien, Mecca - Ein Hotel mit einem außergewöhnlichen Design. Dieses Gebäude, eine ansammlung von Komplexen mit einem zentralen Uhrturm in der Mitte, ist eines der höchsten Gebäude der Welt.



Genannt Abraj Al Bait Towers, oder auch Mecca Royal Hotel, beherbergen 858 Zimmer direkt neben der heiligen Moschee, in der auch die Kaaba steht, das Allerheiligste der Moslems.

Gebaut in der Zeit von 2004 bis 2012, im Auftrag der Bin Laden Gruppe ragt es nun mit der charakteristischen Mondsichel 601m in die Höhe und hat eine unglaubliche Nutzfläche von über 1,5Mio m².

Derzeit ist der Turm noch das dritthöchste Gebäude der Welt, was aber bei der heutigen Entwicklung wohl nicht lange anhalten wird. Auch die Nutzfläche ist durchaus sinnvoll, da zur Pilgerzeit in dem Hotel über 30.000 Menschen untergebracht werden können.

Der Uhrturm ist gleichzeitig noch die weltgrößte Uhr, die Zifferblätter haben einen Durchmesser von 43m und bestehen aus über 90 Millionen Einzelteilen. Nachts werden diese von 2 Millionen LED-Leuchten bestrahlt und sind aus einer Entfernung von ca. acht Kilometern sichtbar. Der Halbmond, der der Spitze aufgesetzt ist, hat einen Durchmesser von 23m und ist begehbar. - Allerdings nur für Muslime, da Mekka Andersgläubigen den Zutritt verwehrt.

Los Angeles - Library Tower

Die Stadt der Engel - Los Angeles, besteht aus einer recht flachen Bebauung mit einer Hand voll Wolkenkratzern im Zentrum. Einer davon, gleichzeitig auch der Höchste, ist der 310,1m hohe U.S.Bank Tower, auch genannt Library Tower.



Erbaut wurde dieser in den Jahren 1987 - 1989 und dient als Zentrale für die First Interstate Bank der USA. Da es auch als Teil der Los Angeles Central Library gilt, erhielt es den Spitznamen "Library Tower". Das Gebäude gilt mit 73 Etagen in einem erdbebengefährdeten Gebiet als recht umstritten, jedoch wurde beim Bau auch speziell auf die Sicherheit geachtet.

Seit der Übernahme der U.S.Bancorp im Jahr 2003 wird es U.S. Bank Tower genannt, am Dach wurden auch zwei, je 23m hohe Logos dieser installiert, übrigens hat es auch einen Helikopterlandeplatz am Dach.

New York - Chrysler Building

Das Chrysler Building ist ein "alter Hase" in der Reihe der Wolkenkratzer. Erbaut wurde es in den Jahren 1928 bis 1930, erreicht eine Höhe von 319m und besticht durch sein Art-Dekó Design.



Bemerkenswert ist es vor Allem durch seine Spitze, die aus rostfreiem Stahl gefertigt ist. Diese glänzt in der Sonne und wird nachts beeindruckend beleuchtet. Es ist ein reines Bürogebäude und gehört inzwischen zu 90% dem Abu Dhabi Investment Council. Interessant ist auch, dass es niemals im Besitz der Firma Chrysler war. Der damalige Auftraggeber Walter P. Chrysler haftete privat für den Bau, um es seinen Kindern zu vererben.

Das Gebäude ist heute der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich, nur die Lobby kann man noch frei betreten.
Um in die höheren Etagen zu gelangen, benötigt man einen Ausweis oder einen Termin bei ansässigen Firmen. Früher war im 67. Stockwerk ein Restaurant eingerichtet, welches in den jahren 2001/02 auch in Büroflächen umgewandelt wurde.

Guangzhou - International Finance Center

Wieder zurück in China, Guangzhou. Das Guangzhou International Finance Centerwurde in den Jahren 2006 bis 2010 gebaut und ist mit einer Höhe von 438,6m auf dem ersten Platz der Stadt, wobei dieser Rang wohl schon wieder bald abgetreten werden muss.



Der Tower wird hauptsächlich für Büros der Yuexio Property LLC genutzt, es sind aber auch 30 Etagen für ein Four Seasons Hotel reserviert. Das Gebäude hat insgesamt 103 Etagen, auf der 99. & 100sten befindet sich die Skylobby, eine öffentliche Aussichtsplattform.

Ursprünglich sollte auf der anderen Straßenseite ein zweiter, baugleicher Tower entstehen, weshalb der erste Name des Gebäudes auch "West Tower" lautete. Nach den Anschlägen am 11.9.2001 wurde dies aber revidiert und das Gebäude als alleinstehend geplant. Inzwischen jedoch wird dort ein noch höherer Wolkenkratzer gebaut, der 2016 fertiggestellt werden soll.

Ein besonderer Fernsehturm - Oriental Pearl Tower

Dieses Gebäude ist das bekannteste Wahrzeichen von Shanghai - der Fernsehturm "Oriental Pearl Tower".

Mit seinen zwei Kugeln ist er unverwechselbar und prägt die Skyline der Stadt. Gebaut wurde er in den Jahren 1992 bis 1995 und erreicht eine Höhe von 468m. Er beinhaltet ein Restaurant, ein Hotel und wird zur Ausstrahlung von TV-Programmen verwendet.



Außerdem gibt es in dem Gebäude 3 Aussichtsplattformen auf 90m, 263m und 342m. Das Restaurant dreht sich um die eigene Achse und befindet sich in der oberen der beiden Großen Kugeln. Insgesamt hat der Tower 11 Kugeln, die höchste beherbergt die oberste Aussichtsplattform, in den untersten ist das "Space Hotel" untergebracht.

Nachts wird der Turm mit einer eigenen Lichtanlage bestrahlt, das Design geht auf einen chinesischen Dichter aus der Tang-Dynastie zurück, der einen Klang beschreibt, wenn Perlen auf Jade fallen. Die obere große Kugel beherbergt außerdem noch einen Saal für ca. 1600 Personen und ein traditionelles Teehaus. In Harmonie mit den beiden großen Brücken gebracht, soll der Tower Drachen darstellen, die mit Perlen spielen.

Shanghai Tower

Und nun zum höchsten Gebäude Shanghai´s, dem Shanghai Tower. Dieser befindet sich derzeit noch im Bau und wird 2015 eröffnet. Wenn es soweit ist, steht er an erster Stelle der Stadt und auch des Landes China. Mit einer Höhe von 632m und 128 Etagen übertrifft er alle bisherigen Gebäude der Metropole.^


Die Nutzung der ca. 380.000m² ist multifunktional vorgesehen - es sollen Büros, ein Einkaufszentrum, ein Hotel, Ausstellungsräume sowie eine Aussichtsplattform entstehen.

Der Tower soll außerdem sehr umweltfreundlich sein, zum Beispiel sorgt die Verdrehung für weniger Windbelastung, was Baumaterial spart, zudem sorgt diese dafür, Regenwasser zu sammeln, welches dann für Heizung und Klimaanlagen verwendet werden soll. Zusätzliche Windturbinen sollen Energie produzieren, um die Stromkosten des Gebäudes gering zu halten.

Der Turm besteht aus neun Segmenten, die von einer Fassade aus Glas umgeben sind. Die äußere Fassade verdreht sich nach oben in sich. Auf verschiedenen Zwischenetagen sollen Indoor - Gärten entstehen, die auch für die öffentliche Bevölkerung zugänglich und als Erholungsraum vorgesehen sind.

Shanghai - World Financial Center

Das Shanghai World Financial Center befindet sich im Finanzdistrikt der boomenden asiatischen Metropole, ist mit einer Höhe von 492m heute nur noch an zweiter Stelle der Stadt. Übertroffen wird es vom Shanghai Tower.


Das Gebäude erinnert stark an einen Flaschenöffner, was ihm aber auch ein unverwechselbares Design zuspricht. Die Aussichtplattform in 474m Höhe ist die zweithöchste der Welt, liegt sogar noch über jener im Burj Khalifa. Der Tower wurde in den Jahren 2003 bis 2008 erbaut und besitzt eine Etagenanzahl von 101.

Die Nutzung des Gebäudes ist recht klassisch, hauptsächlich sind Büros untergebracht, aber auch ein Hotel
auf ca. 377.300m² verteilt. Die Sicherheitsstandards des Towers sind auf neuestem Niveau. So wurde es eingehend im Windkanal getestet, die statischen Verhältnisse bei einem Flugzeugabsturz, Erdbeben oder auch einem Brand ausgiebig überprüft.

Ghuangzou - Citic Plaza

Wir bleiben in China, genauer gesagt in der Stadt Ghuangzou.
Das Gebäude wurde im Auftrag der Citic-Group erbaut und ist mit 391,1m Höhe die Nummer zwei in der Stadt. Bei seiner Fertigstellung im Jahre 1997 war es noch unübertroffen.



Genutzt wird der Tower rein für Büros der Citic Unternehmensgruppe. Er bildet das Zentrum des völlig neu gestalteten Stadtviertels TianHe District. Noch heute zählt es zu den 20 höchsten Gebäuden der Welt und hielt bis zur Fertigstellung des Trump Towers in Chicago auch den Höhenrekord einer Stahlbetonkonstruktion.

Shanghai - Jin Mao Tower

Wir befinden uns in der chinesischen Millionenmeotropole Shanghai. Diesmal geht es um ein Bauwerk, welches dem Taipei 101 sehr ähnlich sieht - den Jin Mao Tower. Auch in der Architektur und Bauweise dessen findet man wiederholt die Zahl 8, die ja bekanntlich in Asien als Glückszahl gilt.
Der Jin Mao Tower erreicht eine Höhe von 420,5m und hat 88 Stockwerke. Der Turm wurde in den Jahren 1994 bis 1998 errichtet und heißt übersetzt goldenes, prachtvolles Gebäude. Zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung war es das höchste Gebäude in China, heute ist es das zweithöchste in Shanghai.

Besonderheiten: Das in dem Tower beherbergte Hotel, verteilt über die Etagen 53-87, verfügt über das weltgrößte Atrium. In 250m Höhe befindet sich ein Schwimmbad.




Der Tower ist multifunktional, beherbergt neben dem Hotel bis zur 50. Etage Büroräume, in der 88. Etage befindet sich eine öffentliche Aussichtsplattform. Eine Fahrt mit dem Aufzug dorthin dauert lediglich 46 Sekunden. Das Gebäude wurde am 28.8.1998 eingeweiht, als der Staatschef 88 Jahre alt wurde.





2/22/2014

Chicago - Aon Center

Zurück in den USA gibt es nicht allzu viel Stadtauswahl wenn es um Wolkenkratzer geht. Neben New York City ist auch Chicago immer wieder im Gespräch. Das Aon Center, früher auch bekannt unter dem Namen Amoco Building, verleiht der Skyline Wiedererkennungswert.

Der Stil des Turms ist eher schlicht gehalten, aber auch dadurch ist es ziemlich einzigartig. Erbaut wurde es von 1970 bis 1973. Die Fassade besteht aus Granit und Glas. Mit einer Höhe von 346,3m und einer Etagenanzahl von 83. steht das Aon Center an dritter Stelle in Chicago.

Besonderheiten: Das Gebäude bietet eine Nutzfläche von ca. 334.000m² und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Für 16 Jahre war es das fünfthöchste Gebäude der Welt.
Die Fassade, ursprünglich mit Carrara-Marmor verkleidet, musste Anfang der 90er Jahre aufgrund der herrschenden Witterungsbedingungen durch Granit ausgetauscht werden, was mehr Kosten verursachte als der gesamte Bau an sich. Interessant ist auch, dass das Aon Center in derselben Bauweise errichtet wurde, wie das ehemalige World-Trade-Center.

In Chicago auch ganz populär: Namensänderung der Türme. Das Aon Center wurde von der Aon-Corporation aufgekauft, daher der Name. Frühere Besitzer waren z.B. Amoco oder auch Standard Oil Building. So war auch der heutige Willis Tower früher unter dem Namen Sears Tower bekannt. Die Bevölkerung von Chicago weigert sich daher auch gerne umbenannte Gebäude mit dem Neuen Namen zu benennen.