USA, Chicago & New York. Wir sprechen von Donald Trump, einem der reichsten und erfolgreichsten US-Bürgern. Mit seiner Firma macht er Milliarden- Umsätze, mit seinem Namen hat er sich Denkmäler gesetzt. Zum Beispiel mit zwei nach ihm benannten Wolkenkratzern.
In New York steh der Trump Tower an der 5th Avenue, mit 58 Stockwerken und einer Höhe von 202m.
Eher unspektakulär in den Häuserschluchten der Metropole besticht es eher durch seinen dunklen Bronzeton und die ausladende Lobby mit einem großen Atrium. Dieses Atrium ist in rosa Marmor gekleidet, verfügt über Wasserfälle und streckt sich sechs Stockwerke in die Höhe.
Gebaut wurde der Trump Tower New York bereits 1980 - 1983. Interessant dabei ist auch, dass Donald Trump damals seinem direkten Nachbarn, dem Juwelier "Tiffany´s" sogenannte Höhenrechte abgekauft hatte, um seinem Tower die gewünschten Ausmaße zu verleihen.
In Chicago hatte Trump 2009 einen multifunktionalen Tower erstellen lassen, der unter Anderem auch ein Hotel beherbergt und den Namen "Trump International Hotel and Tower" trägt. Das Gebäude ist nach dem Willis Tower das Höchste in Chicago und erstreckt sich auf 98 Etagen 423,4m in die Höhe (mit Antenne).
Der Trump Tower wird genutzt für den Hotelbetrieb, Wohnungen, und ist ansonsten auch der Öffentlichkeit zugänglich. Ungewöhnlich ist, dass für die Ausmaße des Turms ein reiner Wohn- und Hotelbetrieb vorgesehen ist. Das beherbergte Hotel gehört zur Trump International Kette und fällt in die 5-Sterne Kategorie.
Die Verjüngungen in der Gebäudestruktur führen sich darauf zurück, dass man bei der Planung auch Erholungsflächen einrichten wollte. So gibt es nun diverse Freiflächen, die die Bewohner und Hotelgäste betreten können.
Der Trump International Hotel and Tower ist das derzeit Höchste Stahlbetongebäude der Welt. Auch wenn Dubai höhere Gebäude vorzuweisen hat, sind diese in der sogenannten gemischten Tragstruktur erbaut.
2/22/2014
Finanzwesen - Bank of America Tower
Wir befinden uns in New York, gleich neben dem beschaulichen Bryant Park, der von den Bürgern in der Mittagspause gerne zum Entspannen genutzt wird. Seit der Fertigstellung 2009 blickt man von dort aus auf einen Glasriesen, der im Auftrag der Bank of America realisiert wurde.
Der Tower hat eine Höhe von 366m und besticht durch seine geometrischen Formen. Die Fassade besteht aus Glas und Aluminium, der Kern wurde klassisch aus Stahlbeton gefertigt. Das Gebäude erhielt bereits einige Auszeichnungen für seine Umweltfreundlichkeit. Unter Anderem hat es ein Regenwasserauffangsystem und auch die Verglasung aus Thermoglas trägt dazu bei, dass der Tower Nachhaltigkeit besitzt.
Das Gebäude, welches Kosten in Höhe von rund einer Millarde Dollar verursachte, ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, wird auf seinen 55 Etagen und auf einer Fläche von ca. 195.000m² nur innerhalb der Bank of America genutzt.Bei der Erstellung des Gebäudes gab es kleinere Fehler, was verursachte, dass Glas und Fassadenteile in die Tiefe stürzten und Passanten verletzten.
Die 68m hohe Spitze wird nachts in verschiedenen Farben beleuchtet.
Der Tower hat eine Höhe von 366m und besticht durch seine geometrischen Formen. Die Fassade besteht aus Glas und Aluminium, der Kern wurde klassisch aus Stahlbeton gefertigt. Das Gebäude erhielt bereits einige Auszeichnungen für seine Umweltfreundlichkeit. Unter Anderem hat es ein Regenwasserauffangsystem und auch die Verglasung aus Thermoglas trägt dazu bei, dass der Tower Nachhaltigkeit besitzt.
Das Gebäude, welches Kosten in Höhe von rund einer Millarde Dollar verursachte, ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, wird auf seinen 55 Etagen und auf einer Fläche von ca. 195.000m² nur innerhalb der Bank of America genutzt.Bei der Erstellung des Gebäudes gab es kleinere Fehler, was verursachte, dass Glas und Fassadenteile in die Tiefe stürzten und Passanten verletzten.
Chicago - John Hancock Center
Das John Hancock Center in Chicago erinnert in Design und Fassadengestaltung sehr an den "großen Bruder", den Willis Tower. Es wurde aber bereits in den 60er Jahren, genauer gesagt 1969 fertiggestellt.
Mit einer Höhe von 344m, 457,2m wenn man die beiden Antennen mitrechnet ist es Nr. 4 in Chicago, war aber auch für kurze Zeit das zweithöchste Gebäude der Welt, bis es dann vom Willis Tower überholt wurde.
Das Design des Towers mit der Fassade aus Glas und Aluminium dient auch vor Allem der Stabilität. In Chicago herrscht ein windiges Klima, darum wurden an der Aussenfassade zusätzliche Verstrebungen angebracht.
Die Nutzung des Gebäudes ist überwiegend in Büroflächen eingeteilt, in den Etagen 45-92 befinden sich jedoch auch Wohnungen. Auf der 94. Etage befindet sich in 300m Höhe die höchste Eislaufbahn der Welt. Auf derselben Etage ist auch die Aussichtsplattform "observatory" eingerichtet. Darüber findet man noch ein Restaurant, welches sich auch über zwei Stockwerke erstreckt. Zusätzlich gibt es auf der 44. Etage noch ein Schwimmbad - das höchstgelegene Nordamerikas.
Die dunkle Fassade stieß anfangs auf Ablehnung bei den Bürgern, inzwischen ist das John Hancock Center aber auch ein Wahrzeichen der Stadt. Benannt wurde es nach John hancock, der als Erster die amerikanische Unabhängigkeitserklärung unterzeichnete.
Mit einer Höhe von 344m, 457,2m wenn man die beiden Antennen mitrechnet ist es Nr. 4 in Chicago, war aber auch für kurze Zeit das zweithöchste Gebäude der Welt, bis es dann vom Willis Tower überholt wurde.
Das Design des Towers mit der Fassade aus Glas und Aluminium dient auch vor Allem der Stabilität. In Chicago herrscht ein windiges Klima, darum wurden an der Aussenfassade zusätzliche Verstrebungen angebracht.
Die Nutzung des Gebäudes ist überwiegend in Büroflächen eingeteilt, in den Etagen 45-92 befinden sich jedoch auch Wohnungen. Auf der 94. Etage befindet sich in 300m Höhe die höchste Eislaufbahn der Welt. Auf derselben Etage ist auch die Aussichtsplattform "observatory" eingerichtet. Darüber findet man noch ein Restaurant, welches sich auch über zwei Stockwerke erstreckt. Zusätzlich gibt es auf der 44. Etage noch ein Schwimmbad - das höchstgelegene Nordamerikas.
Die dunkle Fassade stieß anfangs auf Ablehnung bei den Bürgern, inzwischen ist das John Hancock Center aber auch ein Wahrzeichen der Stadt. Benannt wurde es nach John hancock, der als Erster die amerikanische Unabhängigkeitserklärung unterzeichnete.
Hong Kong - International Commerce Centre
Und nun zum höchsten Gebäude der asiatischen Metropole - dem International Commerce Centre. Zusammen mit dem "Two International Finance Centre", welches auf der gegenüberliegenden Seite der Hafeneinfahrt liegt, Bildet es das Tor zum Hongkonger Victoria-Hafen.
Mit einer Höhe von 484m überragt es das 2infc nur um wenige Meter. Im Gegensatz zu seinem "Zwilling" wird das ICC multifunktional genutzt, unter Anderem befinden sich darin ein Einkaufszentrum, Büros, und das höchste Hotel der Welt - die obersten 15 Etagen befinden sich derzeit im Besitz der Ritz-Carlton-Hotel Company.
Besonderheiten: Auf der 100. Etage befindet sich eine Aussichtsplattform mit dem Namen "Sky 100", die für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Weiters befindet sich auf der 116. Etage der höchstgelegene Swimming-Pool der Welt.
Fertiggestellt wurde der Tower im Jahr 2010, doch auch schon vorher konnte man ihn im Kino sehen - Im Film "Tomb Raider-Die Wiege des Lebens" sprangen die beiden Hauptdarsteller in einem Wingsuit vom Dach des Gebäudes.
Mit einer Höhe von 484m überragt es das 2infc nur um wenige Meter. Im Gegensatz zu seinem "Zwilling" wird das ICC multifunktional genutzt, unter Anderem befinden sich darin ein Einkaufszentrum, Büros, und das höchste Hotel der Welt - die obersten 15 Etagen befinden sich derzeit im Besitz der Ritz-Carlton-Hotel Company.
Besonderheiten: Auf der 100. Etage befindet sich eine Aussichtsplattform mit dem Namen "Sky 100", die für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Weiters befindet sich auf der 116. Etage der höchstgelegene Swimming-Pool der Welt.
Fertiggestellt wurde der Tower im Jahr 2010, doch auch schon vorher konnte man ihn im Kino sehen - Im Film "Tomb Raider-Die Wiege des Lebens" sprangen die beiden Hauptdarsteller in einem Wingsuit vom Dach des Gebäudes.
Hong Kong - Das Two International Finance Centre
Wir begeben uns wieder nach Asien, genauer gesagt nach Hong Kong, China. Das thematisierte Gebäude nennt sich "Two International Finance Centre" und befindet sich direkt an der Hafengrenze von Hongkong. Zusammen mit dem International Commerce Centre, das ihm gegenüberliegt heißt es die Besucher von Hongkong willkommen.
Der Tower ist mit 412m Höhe die Nr. Zwei in der Stadt, nur noch übertroffen vom International Commerce Centre. Rechnet man jedoch die Antenne mit ein, dann erreicht das Gebäude eine Höhe von 527m.
Besonderheiten: Das Bürogebäude wurde in den Jahren 2000 bis 2003 gebaut und ist auch rein zu dieser Nutzung vorgesehen. Es hat ca. 186.000m² Nutzfläche, die sich auf 85 Etagen verteilt.
Die Etagen 14 und 24 wurden weggelassen, da sie auf chinesisch ausgeprochen etwas ähnliches bedeuten wie "du musst sterben" oder "leicht zu sterben". Für die Öffentlichkeit zugänglich ist jedoch nur die 55. Etage. Dort befindet sich eine Dauerausstellung über die Entstehung des Hongkong-Dollars. Der Eintritt ist kostenfrei.
Im Herbst 2003 wurde an der Fassade das bisher Größte Werbeplakat angebracht, welches sich über 50 Stockwerke erstreckte. Zu sehen war darauf Reklame von HSBC, Financial Times & Cathay Pacific.
Der Tower ist mit 412m Höhe die Nr. Zwei in der Stadt, nur noch übertroffen vom International Commerce Centre. Rechnet man jedoch die Antenne mit ein, dann erreicht das Gebäude eine Höhe von 527m.
Besonderheiten: Das Bürogebäude wurde in den Jahren 2000 bis 2003 gebaut und ist auch rein zu dieser Nutzung vorgesehen. Es hat ca. 186.000m² Nutzfläche, die sich auf 85 Etagen verteilt.
Die Etagen 14 und 24 wurden weggelassen, da sie auf chinesisch ausgeprochen etwas ähnliches bedeuten wie "du musst sterben" oder "leicht zu sterben". Für die Öffentlichkeit zugänglich ist jedoch nur die 55. Etage. Dort befindet sich eine Dauerausstellung über die Entstehung des Hongkong-Dollars. Der Eintritt ist kostenfrei.
Im Herbst 2003 wurde an der Fassade das bisher Größte Werbeplakat angebracht, welches sich über 50 Stockwerke erstreckte. Zu sehen war darauf Reklame von HSBC, Financial Times & Cathay Pacific.
2/21/2014
Das Leben geht weiter - Freedom Tower
Zurück nach New York, zurück an den Ground Zero. Dort, wo vor über einem Jahrzehnt noch die Zwillingstürme des WTC standen, ragt heute ein neuer Wolkenkratzer in die Höhe. Dieser symbolisiert Vieles.
Zum Einen soll der Neubau demonstrieren, dass die USA sich auch von einem Terroranschlag dieses Ausmaßes nicht unterkriegen lassen, für die New Yorker ist es ein Zeichen von Hoffnung. Der Name des Turms soll auch der Welt ins Gedächtnis rufen, dass Anschläge niemals ein positives Ergebnis bringen - egal für welche Seite. Darum nannte man das neue Gebäude "Freedom Tower".
Viele verschiedene Projekte waren im Rennen, als man beschloss an der Stelle des "ground Zero" ein neues Gebäude zu errichten. Neue Zwillingstürme, neue Höhenrekorde, spektakuläre Designs, nichts, was man sich nicht hätte vorstellen können. Doch der Gewinner punktet durch andere Stärken. Eher schlicht gehalten in seiner Struktur, die Höhe von 1776 Fuß (541,3m) entspricht dem Jahr der Unabhägigkeitserklärung der Vereinigten Staaten. Die Höhe bis zum Dach ist 417m, dieselbe wie der ehemalige Nordturm der Twin Towers. 2009 wurde der Turm wieder umbenannt in "One World Trade Center" da die Eigentümer (Hafenbehörde von New York & New Jersey) argumentierten, dass sich das Gebäude so besser vermarkten ließe.
Zum Einen soll der Neubau demonstrieren, dass die USA sich auch von einem Terroranschlag dieses Ausmaßes nicht unterkriegen lassen, für die New Yorker ist es ein Zeichen von Hoffnung. Der Name des Turms soll auch der Welt ins Gedächtnis rufen, dass Anschläge niemals ein positives Ergebnis bringen - egal für welche Seite. Darum nannte man das neue Gebäude "Freedom Tower".
Das Gebäude ist das Höchste von neun Neubauten, die im Zuge der Wiederherstellung des Ground Zero in Lower Manhattan errichtet wurden. Genutzt wird es, wie seine Vorgänger, hauptsächlich für Büros. 70 der 105 nutzbaren Etagen sind dafür vorgesehen. in der 102. Etage soll ein Restaurant eingerichtet werden, was wiederum parallelen zieht zum Vorgänger "Windows on the World" - im 106. und 107. Stockwerk des Nordturms vom WTC. Die Etagen darüber sollen als Aussichtsplattform für Besucher dienen, auf 406m über dem Boden. Die restliche Fläche von 325.000m² wird an verschiedene Firmen vermietet.
2/20/2014
Dubai/Jidda - Die Kilometergrenze
Laut den letzten Veröffentlichungen ist nun wirklich die Zeit angebrochen, in der an der Kilometergrenze gekratzt wird. Gleich zwei Projekte im Nahen Osten geben an, dass sie über 1000m an Höhe erreichen wollen.
Zum ersten sprechen wir vom Kingdom Tower in Jidda, der Hauptstadt von Saudi Arabien. Dieser soll laut derzeitigen Angaben eine endgültige Höhe von 1007m erreichen. Der Bau wurde bereits 2011 in Auftrag gegeben und im Jahr 2013 wurde mit den Arbeiten begonnen. Bis 2018 soll der Tower fertiggestellt werden.
Falls er laut Plan gebaut wird, ist er das höchste, von Menschen errichtete Bauwerk und löst damit den Burj Khalifa in Dubai ab. Es soll auch eine freistehende Aussichtsterrasse auf 502m an einer Seite des Turms errichtet werden, welche Besuchern einen Blick über Jidda ermöglicht.
Die Nutzung ist - wie inzwischen und bei solchen Megaprojekten üblich - multifunktional. Neben einem Einkaufszentrum in den unteren Etagen sollen auch Hotels, Büroräume und Wohnungen entstehen. Das Projekt, an dem unter Anderem die Bin Laden Gruppe beteiligt ist, soll rund 1,2 Milliarden Dollar kosten und integriert werden in die Rote-Meer Gestaltung von Jidda, welche Umbaumaßnahmen im Wert von über 20 Milliarden Dollar vorsieht. Wir dürfen gespannt bleiben, wer das Rennen gewinnt.
Zusätzlich baut Dubai gerade am nächsten Rekord - dem Nakheel Tower, welcher eine endgültige Höhe von
über 1000m haben soll - man legt sich aufgrund des Wettbewerbs mit Jidda noch nicht fest.
Dieser sollte ursprünglich in der Mitte einer der künstlichen Palminselanlagen vor der Küste errichtet werden, was aber 2008 wieder verworfen wurde. Nun wird er mitten in der City von Dubai erbaut, die Planer gehen aufgrund der Stadtentwicklung davon aus, dass er 2020 direkt im Zentrum stehen wird.
Auch der Nakheel Tower ist multifunktional, zu diesem gibt es aber bereits mehr Informationen. Es sollen Wohnungen für 55.000 Menschen entstehen, Büros für 45.000 Menschen und generell eine Nutzfläche von über 350.000m² für Gastronomie und Einzelhandel.
Die Kosten des Projekts belaufen sich nach derzeitigen Schätzungen auf ca. 38,12 Milliarden Dollar. Durch die Finanzkrise wurde der Bau 2009 gestoppt, ein Aus ist aber nicht bestätigt. Sollte er fortgesetzt werden, gibt es für Touristen in einer Höhe von 700m die Höchste Aussichtsplattform der Welt. Derzeit allerdings hat Jidda die Nase vorn, auch wenn der Rohbau des Nakheel Towers höher ist.
Zum ersten sprechen wir vom Kingdom Tower in Jidda, der Hauptstadt von Saudi Arabien. Dieser soll laut derzeitigen Angaben eine endgültige Höhe von 1007m erreichen. Der Bau wurde bereits 2011 in Auftrag gegeben und im Jahr 2013 wurde mit den Arbeiten begonnen. Bis 2018 soll der Tower fertiggestellt werden.
Falls er laut Plan gebaut wird, ist er das höchste, von Menschen errichtete Bauwerk und löst damit den Burj Khalifa in Dubai ab. Es soll auch eine freistehende Aussichtsterrasse auf 502m an einer Seite des Turms errichtet werden, welche Besuchern einen Blick über Jidda ermöglicht.
Aussichtsplattform des Kingdom Towers:
Die Nutzung ist - wie inzwischen und bei solchen Megaprojekten üblich - multifunktional. Neben einem Einkaufszentrum in den unteren Etagen sollen auch Hotels, Büroräume und Wohnungen entstehen. Das Projekt, an dem unter Anderem die Bin Laden Gruppe beteiligt ist, soll rund 1,2 Milliarden Dollar kosten und integriert werden in die Rote-Meer Gestaltung von Jidda, welche Umbaumaßnahmen im Wert von über 20 Milliarden Dollar vorsieht. Wir dürfen gespannt bleiben, wer das Rennen gewinnt.
Zusätzlich baut Dubai gerade am nächsten Rekord - dem Nakheel Tower, welcher eine endgültige Höhe von
über 1000m haben soll - man legt sich aufgrund des Wettbewerbs mit Jidda noch nicht fest.
Dieser sollte ursprünglich in der Mitte einer der künstlichen Palminselanlagen vor der Küste errichtet werden, was aber 2008 wieder verworfen wurde. Nun wird er mitten in der City von Dubai erbaut, die Planer gehen aufgrund der Stadtentwicklung davon aus, dass er 2020 direkt im Zentrum stehen wird.
Auch der Nakheel Tower ist multifunktional, zu diesem gibt es aber bereits mehr Informationen. Es sollen Wohnungen für 55.000 Menschen entstehen, Büros für 45.000 Menschen und generell eine Nutzfläche von über 350.000m² für Gastronomie und Einzelhandel.
Die Kosten des Projekts belaufen sich nach derzeitigen Schätzungen auf ca. 38,12 Milliarden Dollar. Durch die Finanzkrise wurde der Bau 2009 gestoppt, ein Aus ist aber nicht bestätigt. Sollte er fortgesetzt werden, gibt es für Touristen in einer Höhe von 700m die Höchste Aussichtsplattform der Welt. Derzeit allerdings hat Jidda die Nase vorn, auch wenn der Rohbau des Nakheel Towers höher ist.
Abonnieren
Posts (Atom)